top of page

Fernwärme

Es kann sinnvoll sein, zu prüfen, ob ein thermisches Netz – etwa ein Fernwärmenetz – in der Umgebung existiert oder geplant ist.

Falls ja, könnte eine Anbindung des Gebäudes an dieses Netz eine effiziente Lösung darstellen.

Fernwärmenetze nutzen eine Vielzahl erneuerbarer Wärme- oder Abwärmequellen, darunter Gewässer, Grundwasser und Abwasser, aber auch Holz, Geothermie und Solarthermie.

 

Zusätzlich kann Abwärme aus Müllverwertungsanlagen und Industriebetrieben sinnvoll genutzt werden.

 

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Einsatzgebiet

  • Für sämtliche Anlagen vom Einfamilienhaus bis hin zum Grossobjekt geeignet

  • Für Hochtemperaturheizungen geeignet

Funktionsweise einer Fernwärme- Heizung

Vorteile

  • geringer Platzbedarf

​​

  • Nutzt Abwärme sinnvoll z.B. von Kehrichtverbrennungsanlagen etc.)

  • ​Flexibel einsetzbar

       Ideal für Neubauten und Altbauten

  • ​Bewährte Standardlösungen

       Erprobte Systeme, die unkompliziert

       integriert werden können

Nachteile

​​​

  • ​Abhängigkeit vom Energielieferanten

​​

  • Umweltfreundlich und nachhaltig ​​​​

​       Nutzt erneuerbare, regionale

       Ressourcen​​

​​

  • Unter anderem ist der Fernwärmeanschluss eine Kostenintensive angelegenheit

​Kontaktieren Sie uns noch heute!

bottom of page